Jahr um Jahr auf’s neue erregen sich die Anwohner des Schwabeplans und weitere Bürger in der Bürgersprechzeit des Ortsbürgermeisters und/oder zur Ortschaftsratssitzung über die nicht gepflegte Straßenseite des Schwabeplans an der Kreisstraße. Problem ist hier der seit Jahren schwelende Streit, welche Verwaltung (Stadt- oder Landkreisverwaltung) für die Pflege zuständig ist. Laut Aussagen der Stadtverwaltung ist der Landkreis hierfür zuständig und hat die Zuständigkeit auch eingestanden. Problem ist aber: Dieser pflegt diesen Straßengraben im Ort nicht. Jahr für Jahr bemüht sich dann der Bauhof oder die Anwohner, wenn dann gar nichts mehr geht.
„Besonders gefährlich ist die Situation nicht nur für die Anlieger, welche die Straße befahren ohne Einsicht zu haben, sondern auch für den Wasserabfluss bei Starkregen. Der Graben wirkt hier als wasserabführende Ader. Ein Umstand, welcher der Stadtverwaltung Seeland und dem Salzlandkreis seit Jahren bekannt ist. Der Salzlandkreis muss hier zur Verantwortung gezogen werden. Dieses geschieht ja auch bei Bürgern, welche ihren Verpflichtungen in der Grünpflege vor dem Haus nicht nachkommen.“, so Ortsbürgermeister Mario Lange.