Sommerferien im Schulhort Gatersleben

You are currently viewing Sommerferien im Schulhort Gatersleben

Das neue Schuljahr hat begonnen, die Schüler der 1. Klasse haben ihre Zuckertüten in Empfang genommen und wir schauen auf 6 Wochen spannender Sommerferien zurück.

Natürlich wurde die Planung durch die Corona Pandemie sehr beeinflusst, viele bereits geplante Angebote konnten nun nicht mehr stattfinden. So hieß es Angebote anzupassen, auszutauschen und neue Höhepunkte zu finden, die wir trotz Hygienebeschränkungen durchführen konnten. Ein Ausflugsziel war die Agrargenossenschaft in Hedersleben, wo wir bereits von zwei Mitarbeiterinnen freudig empfangen wurden. Sie zeigten und erklärten uns den Ablauf des Kuhstalls. Wir sahen frisch geborene Kälber, erfuhren viel über den täglichen Melkprozess und sahen wie die Melkmaschine funktioniert und was dabei zu beachten ist. Mit großen Augen verfolgten die Hortkinder das Geschehen. Zum Abschluss des Ausflugs durften die Kinder dann auch frische Milch kosten.

Viele andere Höhepunkte folgten: An den Kreativtagen bastelten die Kinder eigene Trommeln, waren mit Mosaiksteinen phantasievoll und gestalteten Leinwände. Die Hortkinder backten Pizza, forschten in der Selke, besuchten die Gaterslebener Kirche und bekamen eine Führung über das Geländer der Biogasanlage der Firma Schulz-Niehoff- ein herzliches Dankeschön dafür.

Zum Abschluss der Projektwoche „25 Jahre Kita Sonnenschein“ folgte ein ganz besonderer Höhepunkt. Gemeinsam mit den Kita-Kindern feierten wir in der Einrichtung ein Jubiläumsfest. Zwar wurden durch die Corona Beschränkungen die Regeln für Feiern angepasst, das trübte aber nicht die Vorfreude der Kinder. Bereits am Vortag bereiteten die Erzieherinnen ein Würfelspiel für die Hortkinder vor. Ein weiteres Highlight war dann natürlich die Hüpfburg, für die man bekanntlich nie zu alt ist. Es gab lecker Zuckerwatte und Eis. Leider war die Zeit, wie immer, viel zu kurz.

In dieser ereignisreichen Woche trafen wir dann auch Herrn Dr. Stubbe, der uns viel über die Gaterslebener Geschichte erzählte. Wir besichtigten den Ober- und Unterhof, sahen alte Burgreste und Wasseranlagen, erfuhren viel über die alten Wappen von Gatersleben und der Stadt Seeland. Auf diesem Weg möchten die Hortkinder (alle auch Waldfüchse) einmal ein riesiges Dankeschön an Dr. Stubbe senden, der die Kinder jahrelang im Waldfuchsprojekt begleitete und die Faszination an der Natur geweckte. Die Erstklässler haben während der Ferien schon viele Freunde gefunden, so dass der Schulstart umso leichter fiel.

Die Hortkinder und Erzieherinnen bedanken sich bei allen, die diese Ferienangebote unterstützt und möglich gemacht haben. Für uns Erzieher heißt es nun wieder die nächsten Ferien zu planen……

Carmen Zacharias (Leitende Horterzieherin)