Der Stadtrat entscheidet am 17.11.2020 über die Zukunft der Wasserversorgung im Versorgungsgebiet der Stadt Seeland. Einige Stadträte wollen die Wasserversorgung in Private Hände (MIDEWA – die MIDEWA ist zu 75% in kommunaler Hand, seit mehr als 20 Jahren unser Trinkwasserlieferant und die Stadt Seeland ist Anteilseigner, Anmerkung der Red.) geben und verbreiten Halbwahrheiten um den Stadrat in seiner Entscheidung unter Druck zu setzen.
Wasser gehört nicht in Private Hände, wir dürfen uns nicht von kurzsichtigen Ausschüttungen oder Provisionen privater Konzerne (MIDEWA, Anmerk. der Red.) täuschen lassen. Warum hat Gatersleben den die letzten Jahre zu Gunsten des Wasserpreises auf diese Ausschüttung verzichtet? Wo kommt jetzt die neue Erkenntnis her? Warum hatte Gatersleben einen niedrigeren Wasserpreis als die restliche Stadt?
Weil es das von Herrn Gleichner angegebene Geld dort bisher nicht gab! Wer diese Ausschüttung von Geld was Herr Gleichner verspricht bezahlt dürfte doch wohl klar sein, die Konzerne haben jedenfalls nichts zu verschenken.
Wasser ist ein Menschenrecht und gehört nicht in die Hände von nur einigen wenigen Multinationalen Konzernen. (MIDEWA, Anmerk. der Red.)
Der Zugang zu Trinkwasser ist ein universelles Menschenrecht, das es zu schützen gilt. Wasser ist keine Handelsware!
Die wesentliche Gefahr für die Sicherheit der Wasserversorgung ergibt sich aber aus der Tatsache, dass privatwirtschaftliche Unternehmen nicht günstiger produzieren können als Kommunen, weil sie im Gegensatz zu der öffentlichen Hand Gewinne erwirtschaften müssen.
Fazit: Wasser darf kein Handelsgut sein, mit welchem sich viel Geld verdienen lässt.
„Wasser ist die Grundlage des menschlichen Lebens“.
Wasser ist nur begrenzt vorhanden und nicht vollständig erneuerbar.
Mensch, Flora sowie Fauna sind auf Wasser angewiesen. Der Mensch, z.B. benötigt zwischen einem und drei Litern pro Tag an Flüssigkeit, um die Körperfunktionen aufrechtzuerhalten.
Wem gehört das Wasser?
Wasser ist nicht nur Grundlage allen Lebens, sondern besitzt auch große Bedeutung für die Industrie. Im 20. Jahrhundert wurden Kriege um Erdöl geführt, im 21. Jahrhundert könnten uns Kriege ums Wasser drohen.
Experten sagen voraus: Der Rohstoff Wasser wird in den nächsten Jahrzehnten wichtiger werden als Öl. In vielen Ländern ist die Krise längst da.
Harald Albrecht (CDU) via Facebook