Update:
Nur wenige Tage nach der Einladung, die Bundestagsabgeordnete Heike Brehmer (CDU) zu einer Diskussionsrunde zum Thema Hochwasserschutz einzuladen, kam leider die Ablehnung. „Im Rahmen des aktuell stattfindenden Bundestagswahlkampfes ist mein Terminplan derzeit sehr eng gesteckt, da ich zahlreiche Termine im gesamten Wahlkreis und auch in Berlin wahrnehme, sodass ich Ihrer freundlichen Einladung leider nicht nachkommen kann. Dafür bitte ich höflich um Ihr Verständnis“ schreibt sie zur Einladung von Ortsbürgermeister Lange.
Um Verständnis, lediglich den CDU-Stadtrat Harald Albrecht sowie die Gatersleberin Dr. Ute Linemann (CDU) in Gatersleben an der Selke zum Thema Hochwasser vor der Haustür Lienemanns eingeladen und getroffen zu haben, liege an einem sehr begrenzten Zeitfenster, das ihr zur Verfügung gestanden habe. Dabei sei sie aber weiterhin an einem konstruktiven Austausch über den Hochwasserschutz an der Selke interessiert. Leider sei „der vorbeugende Hochwasserschutz in Deutschland nach unserem föderalen System in erster Linie Aufgabe der Länder und Gemeinden“, schreibt sie und empfiehlt: „Ich würde Ihnen empfehlen, gemeinsam mit der Bürgermeisterin der Stadt Seeland, Frau Heidrun Meyer, den Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt (LHW) einzuladen, um die Bürgerinnen und Bürger in diesem Zusammenhang über den aktuellen Sachstand zu informieren.“
Leider hat die Abgeordnete wohl bei ihrer Antwort vergessen, dass sich gerade Gatersleben seit Jahrzehnten intensiv für einen Hochwasserschutz an der Selke ausspricht. Dafür haben beispielweise der BIG-Seeland Sprecher Dr. Wulf Stubbe und Ortsbürgermeister Mario Lange seit fünf Jahren beim Selke-Dialog des LHW teilgenommen und lange Diskussionen um und für einen Hochwasserschutz geführt. Zwei Informationsinformationsveranstaltungen, in denen es um den aktuellen Stand ging, gab es dazu auch in Gatersleben für die Öffentlichkeit. Leider ist bis heute trotzdem nur sehr wenig in Sachen Hochwasserschutz passiert. Heike Brehmer allerdings versichert: „… dass das Thema Hochwasserschutz in meinem Wahlkreis für mich auch in Zukunft einen wichtigen Stellenwert einnehmen wird. Im Interesse der Bürgerinnen und Bürger vor Ort ist es besonders wichtig, dieses wichtige Thema auf allen politischen Ebenen im konstruktiven Miteinander anzugehen.“
„Ich hoffe, dass die Politikerin Brehmer ihr Wort hält und den Stellenwert Hochwasserschutz sehr hoch ansetzt. Wir als Kommunalpolitiker, die sich seit Jahren für den Hochwasserschutz einsetzen, bedauern die Ablehnung einer Diskussionsrunde mit unseren Bürgern sehr“, erklärt Gaterslebens Ortsbürgermeister Mario Lange.