Eine turbulente Corona – Zeit in der Kita „Sonnenschein“

You are currently viewing Eine turbulente Corona – Zeit in der Kita „Sonnenschein“

Am 16.03.2020 mussten wir die Kindertagesstätte wegen der Corona Pandemie schließen. Für Eltern mit systemrelevanten Berufen wurde eine Notbetreuung eingerichtet.

Während ein Teil der Erzieher die Kinder betreute, übernahmen die anderen Erzieher Aufräum- und Desinfektionsarbeiten. Des Weiteren wurde der Spielplatz für die kommende Saison vorbereitet, Dekorationsarbeiten für unser diesjähriges Kita Jubiläum vorgenommen, Portfolioarbeiten weitergeführt und unsere pädagogische Konzeption überarbeitet.

Leider wurden in den Monaten März bis Juni einige Veranstaltungen, wie z.B. der Arbeitseinsatz, unsere Oster- und Kindertagsfeier abgesagt. Doch auch in dieser Zeit haben wir uns unseren „Sonnenschein“ nicht nehmen lassen.

So gab es trotz der gegebenen Situation Highlights für die Kinder. Der Anfang machte ein großes Plakat am Zaun der Kita, wo sich die Erzieher mit Handabdrücken und einem großen bunten Regenbogen verewigten. Dazu wurden buntgemalte Bilder an den Zaun gehängt, mit der Bitte, dass auch die Kinder die zu Hause betreut werden, weitere Bilder und Bastelarbeiten an den Zaun hängen. Mit einer hohen Resonanz wurde dieses Angebot entgegengenommen.

Nach dieser Aktion, kamen wir schnell auf eine neue Idee. Wenn wir die Kinder nicht sehen dürfen, so wäre es doch schön, wenn uns die Kinder sehen könnten. Gesagt getan, wir drapierten uns im Rondell, dann hieß es „Kamera an“! Dabei präsentierten wir unsere neuen einheitlichen T-Shirts mit großer gelber Sonne auf dem Rücken, die extra für unser Kita Jubiläum angefertigt wurden. Mit einer netten Begrüßung sangen wir unser Geburtstagslied zum diesjährigen Jubiläum  „25 Jahre Kita“. Im Anschluss wurde das Video versendet.

Nach der digitalen Post, versendeten wir eine kleine Überraschung in die hauseigenen Postkästen. So erstellten wir einen Brief für die Kinder, der mit tollen Bastelideen, Experimenten und natürlich unserem Liedtext „ 25 Jahre Kita“ gefüllt war. Wir teilten die prall gefüllten Briefumschläge in die Postkästen aus. So bekamen wir auch schnell Antwortpost von einigen Kindern zurück.

Ein weiteres Highlight erfolgte zum Kindertag. Da der Schwerpunkt Bewegung und gesunde Lebensweise ein Teil unserer täglichen pädagogischen Arbeit ist, entschieden wir uns einen Bewegungsparcours entlang der Kindertagesstätte und der Selke vorzubereiten.  Vorab erhielten alle Kinder einen Brief, in dem die Spielregeln erläutert wurden. Der Parcours bestand aus 19 verschiedenen Stationen. So sollten die Kinder z.B. hüpfen, laufen und balancieren. Am Ende der Zielstrecke, konnten die Kinder ein Fähnchen in einen Behälter stecken. Anhand der Fahnen sahen wir, dass der Bewegungsparcours von sehr vielen Kindern durchlaufen wurde.

Am 02. Juni war es dann soweit, die Kita durfte für alle Kinder wieder im eigeschränkten Regelbetrieb ihre Türen öffnen. Freudig und aufgeregt begrüßten wir nach der langen Zeit die Kinder. Gemeinsam mit den Kindern werteten wir die Highlights der letzten Wochen aus. So zählten wir die Fähnchen und sprachen über den Bewegungsparcours sowie über erlebte Höhepunkte.

Aufgrund des Veranstaltungsverbots der Eindämmungsverordnung des Landes „Sachsen Anhalt“ fällt die Jubiläumsfeier unserer Kita, die im Juli stattfinden sollte, für Eltern und Besucher aus. Dennoch werden wir mit den Kindern ein Projekt durchführen unter dem Motto „Unsere Kita Sonnenschein feiert ihren 25. Geburtstag“. Viele Höhepunkte sind dazu  geplant, die im Rahmen einer kleinen Jubiläumsfeier für die Kinder endet.

Wir möchten ein großes Dankeschön aussprechen für die rege Teilnahme an unseren Projekten in der Zeit der Notbetreuung. Die vielen positiven Rückmeldungen rührten uns Erzieher sehr.

Recht herzlich bedanken wir uns bei allen Eltern für ihr Verständnis und ihrer Unterstützung in dieser besonderen Zeit!

Nathalie Bartels & Susann Walter

Erzieherinnen der Kita „Sonnenschein“