Wiederholt hat sich der Ortschaftsrat von Gatersleben mit der Anfrage vom Einwohner Guido Schulze-Niehoff auf Sperrung sämtlicher Straßen an der Blauen Brücke (Am Holzanger, Hans-Stubbe-Straße und Stobenanger) beschäftigt.
Die Ortschafträte schlossen sich hier einstimmig dem Votum des Ordnungsamtes der Stadt Seeland an. Dieses führt zur potentiellen Gefahrenstelle an dieser Brücke und der Brücke an den Fischteichen (Vor den neuen Häusern) wie folgt aus:
Grundsätzlich wird durch die Straßenverkehrsordnung (StVO) mit allgemeinen und besonderen Verhaltensvorschriften vorgegeben, wie sich die Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr zu verhalten haben (z.B. Gebot der Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme). Beide Verkehrsteilnehmer (Fahrradfahrer und Autofahrer) müssen an beiden Brücken eine gegenseitige Rücksichtnahme beachten. Fahrradfahrer aus NP in Richtung Hans-Stubbe-Straße können durch einen Kennzeichnung (angedeuteter Fahrradweg) auf der rechten Fahrbahnseite bis zum Kreuzungsbereich besser geschützt werden. Eine Beschilderung (Achtung Fahrradfahrer) ist aus Richtung Holzanger und Stobenanger ebenfalls vorhanden. Eine potentielle Gefahrenquelle entsteht überall, wo mehrere Verkehrsteilnehmer (Autofahrer und Fahrradfahrer) zusammen treffen. Unfälle an diesen Brücken sind weder dem Ordnungsamt noch dem Ortsbürgermeister bekannt. Nach Meinung des Ordnungsamtes macht es keinen Sinn diese beide Brückenbereiche zu sperren und als Sackgasse auszuschildern.
Der Ortsbürgermeister wurde beauftragt mit dem Ordnungsamt die weitere Vorgehensweise bezüglich der vorgeschlagenen Straßenmarkierungen im Kreuzungsbereich der blauen Selkebrücke im Neubaugebiet zu besprechen.
An der Selkebrücke „Fischteiche“ wird es zukünftig ein Zusatzschild „Radfahrende bitte absteigen“ geben.