Nachdem Bürgermeisterin Heidrun Meyer keinerlei Hütten und Bierzeltgarnituren mehr an die Vereine im Seeland herausgeben wollte, ruderte sie zur letzten Stadtratssitzung anscheinend zurück. Grund war eine Anfrage von Marita Nix (Präsidentin des Gatersleber Carneval Clubs e.V.) in der Einwohnerfragestunde. Sie wollte die Gründe für diese Entscheidung wissen.
Die Bürgermeisterin gab an, dass sie hiermit den Bauhof entlasten wolle. Dieser soll mit der Ausgabe der Hütten und Bänke deutlich entlastet werden. Der Bauhof hat laut Meyer andere Aufgaben und müsse sich auf die wesentlichen Dinge konzentrieren. Sie gab aber aufgrund der Einwohneranfrage gleich an, dass sie über Sommer-/Heimatfeste und Weihnachtsmärkte noch einmal nachdenken werde. Bei solchen den ganzen Ort betreffenden Veranstaltungen soll es möglicherweise auch weiterhin die Hütten und Bierzeltgarnituren geben. Einzelne Vereine erhalten diese laut Meyer aber keinesfalls weiter.
Besonderes Ärgernis der Anfrage war, dass fast alle dieser Hütten und Bierzeltgarnituren aus der Gemeinde Gatersleben in die Einheitsgemeinde Stadt Seeland übergegangen sind. Diese wurden zum damaligen Zeitpunkt aus Mitteln der Gemeinde Gatersleben für die Vereine angeschafft.
Nix gab aber an, dass das diesjährige Sommerfest und die Jatersleber Waldweihnacht gesichert sind. Hierfür erhalten die Organisatoren Hütten und Sitzmöglichkeiten. Auch habe der GCC e.V. bereits eine erste Hütte aus Vereinsmitteln gekauft.