Der Salzlandkreis teilte mit, dass im ehemaligen Trocknungswerk alle illegal eingelagerten Altreifen wieder herausgeholt wurden.
Grund war eine Anfrage im Ortschaftrat, dass es keine Genehmigung für das Altreifenlager im ehemaligen Trocknungswerk gab. Hier bestand ein extrem hoher Handlungsbedarf, da sich genau angrenzenden an dieses illegale Lager ein Firma mit chemischen Substanzen befindet.
Die nachfolgende Problematik bestand darin, dass der Alteigentümer bzw. dessen Firma nicht mehr für die Verwaltung greifbar war, weil sie nicht mehr existiert. Seit drei Monaten bestand mit dem Salzlandkreis eine Vereinbarung, dass der Neueigentümer alle 6 Wochen 1 LKW á 90 m³ entsorgen sollte. Die Entsorgung ist nun vorfristig erfolgt.