Hundewiese oder FFW-Trainingsplatz – Was auf dem Alten Sportplatz alles geht oder doch nicht?

  • Beitrag veröffentlicht:(So) 11.Jul 2021
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Ortschaftsrat
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
You are currently viewing Hundewiese oder FFW-Trainingsplatz – Was auf dem Alten Sportplatz alles geht oder doch nicht?

Zur letzten Ortschaftsratssitzung sprachen sich die zwei erschienenen Kameraden gegen die Öffnung des Alten Sportplatzes als Hunde-Freilauf-Platz aus. Sie sehen es als problematisch an, auf einer Fläche, wo sich die Hunde aufhalten und Hinterlassenschaften bleiben, mit der Jugendfeuerwehr zu trainieren.

Der Ortsbürgermeister appellierte an dieser Stelle auch an die Vernunft eines jeden Hundehalters:

„Wir haben hier keine Hunde-Kot-Wiese erschaffen, sondern eine Hunde-Freilauf-Wiese eingerichtet. Das bedeutet, dass hier auf diesem Platz die Hunde ohne Leine frei laufen können. Die Hundebesitzer sind aber verpflichtet, die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner selbstständig aufzusammeln und zu entsorgen. Extra hierfür steht auf dem alten Sportplatz eine Hundetoilette.“

Am Ende der Aussprache versprach Mario Lange den Feuerwehrkameraden spätestens Ende September bei großen Problemen mit den Hundehaufen über die Ausweisung dieser Wiese als Hunde-Freilauf-Wiese nochmals zu sprechen und die Entscheidung nochmals neu zu fassen.

Im Gegenzug sagte der Feuerwehrkamerad Maik Biber zu, den alten Sportplatz weiter privat zu mähen.

Eine zweite Hundewiese befindet sich übrigens auf dem Stobenanger.