
Cordula Heiland – Klavierabend „Nächtliches und Fantastisches“
Die Berliner Pianistin hat unter diesem Motto ein Programm entwickelt, das die Kommunikation zwischen Mensch und Natur anspricht. Es umfasst klassische und zeitgenössische Werke, darunter von Nickos Harizanos (*1968, Spirit of the Lake), Frédéric Chopin (Barcarolle), Luciano Berio (1925-2003, Wasserklavier), Maurice Ravel (Ondine, Le Gibet), sowie Ursula Mamlok (1923-2016, Grashoppers). Mit Beethovens letzter Sonate (op. 111) wird zugleich das Ende thematisiert, wie von Thomas Mann im „Doktor Faustus“ mit dem Ausspruch „Leb mir ewig wohl“ beschrieben.